MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


Seite nicht gefunden

Die angeforderte Seite ist nicht vorhanden. Bitte überprüfen Sie die angegebene URL oder den ausgeführten externen Link.

Liegt die Ursache in einem Link innerhalb unserer Site, sind wir für einen Hinweis dankbar. Schicken Sie diese Fehlermeldung bitte an support@munzinger.de.

9. Dezember 2023

175. Geburtstag: Gabriel von Seidl, * 9.12.1848 München, † 27.4.1913 Bad Tölz, deutscher Architekt; Werke: zahlr. Bauten in historisierendem Stil, u. a. das Bayer. Nationalmuseum in München und das Historische Museum der Pfalz in Speyer sowie in München die St. Anna-Kirche, das Lenbachhaus und den Ruffini-Block; Bruder von Emanuel von Seidl
100. Geburtstag: Wolfgang Harich, * 9.12.1923 Königsberg/Pr., † 15.3.1995 Berlin, deutscher Philosoph und Ökologe; Prof. an der Humboldt-Universität, Berlin 1951-1954; stellv. Cheflektor im Aufbau-Verlag 1954-1956; inhaftiert 1957-1964, 1990 politisch rehabilitiert; Veröffentl. u. a.: "Herder und die bürgerliche Geisteswissenschaft", "Jean Pauls Kritik des philosophischen Egoismus", "Keine Schwierigkeiten mit der Wahrheit"
80. Geburtstag: Michael Krüger, * 9.12.1943 Wittgendorf/Kreis Zeitz, dt. Schriftsteller, Lektor und Verleger; ab 1968 Verlagslektor, 1986-2013 Leiter der Hanser-Literaturverlage, ab 1995 als geschäftsführender Gesellschafter; Herausgeber der Zeitschrift "Akzente" 1981-2014; Präs. der Bayerischen Akademie der Schönen Künste 2013-2019; Autor zahlreicher Gedichte, Erzählungen, Novellen u. Romane
1948: Die Vollversammlung der UN verabschiedet einstimmig die Konvention gegen Völkermord (Genozid)
75. Geburtstag: Gioconda Belli, * 9.12.1948 Managua, nicaraguanische Schriftstellerin; Romane u. a.: "Bewohnte Frau", "Tochter des Vulkans", "Waslala", "Das Manuskript der Verführung", "Unendlichkeit in ihrer Hand", "Die Republik der Frauen"; "Die Verteidigung des Glücks. Erinnerungen an Liebe und Krieg" (Autobiographie); Lyrik u. a.: "Quetzalcóatls Traum. Das Gedächtnis Americas", "Zauber gegen die Kälte. Erotische Gedichte", "Wenn du mich lieben willst", "Feuerwerk in meinem Hafen"
75. Geburtstag: Henrietta H. Fore, * 9.12.1948 Chicago/IL, amerikanische Regierungsbeamtin und Unternehmerin; Direktorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF 2018-2021; Vorstandsvorsitzende Holsman International 1993-2017
70. Geburtstag: John Malkovich, * 9.12.1953 Christopher/IL, amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Modedesigner; Filme u. a.: "Gefährliche Liebschaften", "Von Mäusen und Menschen", "Being John Malkovich", "Ripley's Game", "R.E.D.", "The New Pope" (Serie), "Seneca - Oder: Über die Geburt von Erdbeben"; auch Theaterarbeiten
70. Geburtstag: Ulrike Deppe, * 9.12.1953 Lippstadt, deutsche Kanutin; mehrfache Weltmeisterin im Kanuslalom und Wildwasserrennsport, u. a. 1981 Einzel-Weltmeisterin im Kanuslalom und 1971 Einzel-Weltmeisterin im Wildwasserfahren; sechsfache dt. Meisterin im Kanuslalom
60. Geburtstag: Masako, * 9.12.1963 Tokio, Kaiserin von Japan ab Mai 2019; heiratete 1993 den damaligen Kronprinzen Naruhito; zuvor ab 1987 Mitarbeiterin im Außenministerium Japans, von 1990 bis 1992 in der Nordatlantik-Abteilung des Außenministeriums tätig
60. Geburtstag: Sissi Perlinger, * 9.12.1963 Furth im Wald, deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin; Soloprogramme u. a.: "Der Sissi Perlinger-Skandal", "Mein Herz sieht rot", "Singledämmerung", "Gönn' Dir 'ne Auszeit"; Film- und Fernseharbeiten u. a.: "Unter Kollegen", "Stella Stellaris", "Sissi - Die Perlinger-Show", "Der letzte Kurier", "Kanzlei Berger"; Rolle der Silberfüchsin in Peter Maffays "Tabaluga"; Buchveröffentlichungen u. a.: "Auszeit! Der Perlinger-Weg ins Glück"
1993: Georgien/GUS: Georgien ist ab diesem Zeitpunkt offiziell Mitglied der GUS. Staatsoberhaupt Eduard Schewardnadse unterzeichnet in der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilisi) die Beitrittsdokumente
25. Todestag: Klaus Matthiesen, * 15.2.1941 Gangerschild bei Flensburg, † 9.12.1998 Düsseldorf, deutscher Politiker (Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen); SPD; Fraktionsvors. im Landtag von Schleswig-Holstein 1973-1983; Landwirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen 1983-1995 (ab 1985 auch für Umweltschutz und Raumordnung verantwortlich); Fraktionsvors. im Landtag von Nordrhein-Westfalen 1995-1998
25. Todestag: Archie Moore, * 13.12.1916 Benoit/MI (n.a.A. 13.12.1913 Benoit/MI oder 13.12.1911 Benoit/MI), † 9.12.1998 San Diego/CA, amerikanischer Boxer; 226 Kämpfe mit 192 Siegen (über seinen Kampfrekord gibt es unterschiedliche Angaben); Halbschwergewichtsweltmeister 1952-1962; galt als eine der großen Legenden des amerikanischen Profiboxsports
2013: In Washington unterzeichnen Israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomiebehörde ein Abkommen, durch welches die weitere Austrocknung des Toten Meeres abgewendet werden soll. Vorgesehen ist der Bau einer Leitung, die Wasser aus dem Roten Meer ins Tote Meer bringt. Ein Teil des Wasser soll entsalzt werden und dem wasserarmen Süden Jordaniens sowie der israelischen Stadt Eilat zugute kommen. Gleichzeitig wird Israel Jordanien und die Palästinensischen Autonomiegebiete mit Süßwasser aus dem See Genezareth versorgen. Das auf bis zu 400 Mio. US$ geschätzte Projekt soll innerhalb von vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein.


Lucene - Search engine library