17. Februar 2019
200. Geburtstag: Max Schneckenburger, * 17.2.1819 Thalheim/Württ., † 3.5.1849 Burgdorf/Kanton Bern (Schweiz), deutscher Dichter; verfasste zahlr. patriotische Lieder, u. a. 1840 "Die Wacht am Rhein" , von Karl Wilhelm 1870 vertont
125. Geburtstag:
Walther von Miller, * 17.2.1894 München, † 16.9.1978 München, deutscher Kommunalpolitiker; Zweiter Bürgermeister von München 1949-1956; Mitbegründer der CSU in Bayern; Sohn von Oskar von Miller
1944: Operation Catchpole (bis 23.2.1944): Eroberung des Atolls Eniwetok durch US-Truppen; nur wenige japanische Truppen ergeben sich nach blutigem Kampf
1944: Den bei Tscherkassy am Dnjepr eingeschlossenen dt. Verbänden gelingt unter schweren Verlusten der Ausbruch. Von rd. 54.000 Mann erreichen über 30.000 Mann die dt. Linien
75. Geburtstag:
Christoph Stölzl, * 17.2.1944 Westheim bei Augsburg, dt. Historiker, Politiker (Berlin), Kulturmanager und Publizist; CDU; Leiter d. Münchner Stadtmuseums 1980-1987; Generaldirektor d. Deutschen Historischen Museums (DHM) Berlin 1987-1999; Senator f. Wissenschaft, Forschung u. Kultur 2000-2001; Vizepräs. d. Abgeordnetenhauses 2001-2006; Landesvorsitzender d. CDU 2002-2003
60. Geburtstag:
Ambrose Gaines, * 17.2.1959 Winter Haven/FL, amerikanischer Schwimmer; Olympiasieger 1984 über 100 m Freistil, 4 x 100-m-Freistil und 4 x 100-m-Lagen; WM-Zweiter über 100 m und 200 m Freistil; mehrfacher Weltrekordler; 1995 Aufnahme in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports
50. Geburtstag:
Dorothee Schneider, * 17.2.1969 Mainz, deutsche Dressurreiterin; mit dem Team Olympiasiegerin 2016, Olympiazweite 2012, Europameisterin 2017; zahlreiche Siege bei Grand Prix-Wettbewerben
1979: China/Vietnam: Chinesische Streitkräfte beginnen eine gezielte militärische Aktion gegen Vietnam, die von Peking als "Vergeltungsaktion" deklariert wird, aber relativ erfolglos bleibt
25. Todestag: Franz Wieacker, * 5.8.1908 Stargard/Pommern, † 17.2.1994 Göttingen, deutscher Jurist und Historiker; Prof. in Leipzig, Freiburg/Br. und Göttingen; untersuchte insbes. die Entwicklungsstufen des römischen Rechts; Veröffentl. u. a.: "Privatrechtsgeschichte der Neuzeit", "Römische Rechtsgeschichte"
10. Todestag:
Heinz-Georg Binder, * 22.11.1929 Hamburg, † 17.2.2009 Esens, deutscher ev. Theologe; Bevollmächtigter der EKD in Bonn 1977-1992; Militärbischof 1985-1994