eigtl. Natascha Gurdin; amerikanische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Das Wunder von Manhattan", "... denn sie wissen nicht, was sie tun", "West Side Story", "Fieber im Blut", "Verliebt in einen Fremden"; war verh. mit Robert Wagner
* 20. Juli 1938 San Francisco/CA
† 29. November 1981 in d. Nähe von Santa Catalina/CA (ertrunken)
Wirken
Natalie Wood hieß eigentlich Natascha Gurdin und war die Tochter russischer Einwanderer. Der Vater war Dekorateur in den Filmstudios, die Mutter eine ehemalige Ballettänzerin. Als N.W. vier Jahre alt war, zog die Familie nach Santa Rosa, wo Irving Pichel damals den Twentieth Century Fox-Film "Happy Land" drehte. Mutter und Kind spielten in der Statisterie des Streifens mit. 1945 erinnerte sich Pichel der begabten Kleinen, als der Film "Tomorrow is Forever" (Morgen beginnt die Ewigkeit) mit Orson Welles und Claudette Colbert gedreht wurde. Ihr Name wurde in Natalie Wood anglisiert, und der Film begründete ihre Laufbahn als Kinderstar.
Man sah sie dann in Filmen wie "The Bride Wore Boots" (46), "The ghost and Mrs. Muir" (Das Wunder von Manhattan" (47), "Driftwood", "Scudda Hoo! Scudda ...