Lale Andersen
SängerinGeburtstag: | 23. März 1905 Bremerhaven |
Todestag: | 29. August 1972 Wien |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 23. März 1905 Bremerhaven |
Todestag: | 29. August 1972 Wien |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 15/1981 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 33/2007
Lale Andersen wurde als Liselotte Helene Bunnenberg, Tochter eines Schiffsstewards, geboren. Sie erhielt eine schauspielerische Ausbildung bei H. Boehme in Bremen (30) und an der Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin (1932/33). Als Peggy in Somerset Maughams "Muß die Kuh Milch geben" begann sie 1931 ihre Bühnenlaufbahn am Deutschen Künstlertheater in Berlin. Nach Dr. Roberts Klein-Bühnen in Berlin (31-33) und dem Züricher Schauspielhaus (33-37, gleichzeitig dramatische Studien bei E. Ginsberg) trat sie 1938-41 am Kabarett der Komiker in Berlin auf, außerdem als Salondame bei Falckenberg an den Münchner Kammerspielen in "Ihr erster Mann" und im Simpl".
Ihre eindrucksvolle, tiefe und weiche Stimme hatte sie bei Prof. Hussler in Berlin ausbilden lassen. Als Chanson-Sängerin erzielte sie nachhaltigen Eindruck mit dem Lied "Lili Marleen", das während des Krieges die Sendefolge des deutschen Soldatensenders Belgrad beschloß und das deutschen, englischen und amerikanischen Soldaten so gefiel, daß seine Interpretin international bekannt wurde (1969 nahm ...