Henry A. Kissinger
amerikanischer Politiker und Hochschullehrer; Außenminister (1973-1977), Nobelpreis (Frieden) 1973; Prof.; Ph.D.Geburtstag: | 27. Mai 1923 Fürth (Deutschland) |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Geburtstag: | 27. Mai 1923 Fürth (Deutschland) |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Internationales Biographisches Archiv 20/2008 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 27/2022
Henry (Heinz) Alfred Kissinger wurde am 27. Mai 1923 als Sohn des deutsch-jüdischen Ehepaares Louis (geb. 1887) und Paula Kissinger (geb. Stern, 1901) in Fürth geboren, wo sein Vater am Mädchenlyzeum unterrichtete. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der Lehrer für Geschichte und Geografie 1934 mit 46 Jahren in den Ruhestand versetzt. K.s Mutter stammte aus einer wohlhabenden Viehhändlerfamilie und setzte durch, dass die Familie 1938 in die USA auswanderte, wo sie in dem deutsch-jüdisch geprägten Stadtteil Washington Heights in New York eine neue Bleibe fand. Dort arbeitete der Vater in einer Buchbinderei, die Mutter bei einem Catering-Service. K. und sein ein Jahr jüngerer Bruder Walter trugen mit Jobs in einer Rasierpinsel-Fabrik bzw. als Bäckereikurier zum Lebensunterhalt bei. Die Brüder wurden schnell eingebürgert und 1943 zur US-Army eingezogen. Elf Familienmitglieder der Kissingers überlebten die Judenverfolgungen der Nazizeit nicht. K.s Eltern starben 1982 bzw. 1998 in New York im ...