Erich Fromm
dt.-amerik. Psychoanalytiker und SozialphilosophGeburtstag: | 23. März 1900 Frankfurt/M. |
Todestag: | 18. März 1980 Muralto/Schweiz |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 23. März 1900 Frankfurt/M. |
Todestag: | 18. März 1980 Muralto/Schweiz |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 25/1980 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 37/2019
Erich Fromm wurde als einziges Kind orthodox-jüdischer Eltern geboren. Sein Vater war ein Kaufmann aus altem Rabbinergeschlecht. Nach Abschluß seiner Schulausbildung studierte F. in Frankfurt und Heidelberg Psychologie, Philosophie und Soziologie. 1922 promovierte er bei Alfred Weber mit einer Arbeit über "Das jüdische Gesetz" zum Dr.phil. Anschließend studierte er von 1922-26 in München Medizin und trieb dann weitere Studien am psychoanalytischen Institut in Berlin. 1929-32 war er Privatdozent für Psychoanalyse und Sozialforschung an Max Horkheimers legendärem "Institut für Sozialforschung" in Frankfurt.
Unter dem Hitlerregime war er als Jude zur Auswanderung gezwungen. Von 1934 bis 1939 war er Gastdozent an der New Yorker Columbia University, außerdem lehrte er dort von 1938-54 an der New School for Social Research. 1941-42 war er Dozent am Amerikanischen Institut für Psychoanalyse. 1948-50 lehrte er am Benninton College in Vermont, 1949 vorübergehend in Yale. Er war ferner von 1958-62 Professor an der Michigan State University und von 1951-65 Professor ...