Roald Hoffmann
amerikanischer Chemiker; Nobelpreis (Chemie) 1981; Prof., Ph.D.Geburtstag: | 18. Juli 1937 Złoczew nahe Lodz/Polen |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Geburtstag: | 18. Juli 1937 Złoczew nahe Lodz/Polen |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Internationales Biographisches Archiv 19/1997 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 31/2010
Roald Hoffmann wurde am 18. Juli 1937 als Roald Safran in Złoczew bei Lodz/Polen in jüdischer Familie geboren. Sein Vater war Bauingenieur von Beruf und die Mutter Lehrerin. H. und seine Mutter konnten 1943 aus einem Arbeitslager der deutschen Nationalsozialisten entkommen und überlebten Krieg und Terror in einem Versteck. H.s Vater wurde im Lager umgebracht. Ende 1944 kamen H. und seine Mutter nach Krakau, wo die Mutter Paul Hoffmann heiratete. 1945-1948 lebte die Familie in verschiedenen Flüchtlingslagern in Österreich und Deutschland. 1949 emigrierte sie in die Vereinigten Staaten.
H. besuchte in Krakau und in den Flüchtlingslagern die Schule. Ab 1949 war er auf public schools in Brooklyn/New York City und dann auf der Stuyvesant High School. 1955-1958 studierte er Chemie an der Columbia University (B.A. 1958) und anschließend an der Harvard University (M.A. 1960). Hier promovierte er 1962 zum Ph.D. Als Austauschstudent war der polyglotte H. 1960/61 an der Moskauer ...