Siegfried Matthus
deutscher Komponist; Prof.Geburtstag: | 13. April 1934 Mallenuppen/Ostpreußen |
Todestag: | 27. August 2021 Stolzenhagen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 13. April 1934 Mallenuppen/Ostpreußen |
Todestag: | 27. August 2021 Stolzenhagen |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 46/2014 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 34/2021
Siegfried Matthus wurde 1934 im ostpreußischen Mallenuppen als Sohn eines Landwirts geboren. Infolge der Evakuierung 1944 siedelte sich die Familie in Läsikow bei Neuruppin als Neubauern an. Von seinem Vater, der in der großväterlichen Gastwirtschaft für Tanzmusik sorgte, erhielt er erste praktische Unterweisungen auf verschiedenen Musikinstrumenten.
M. besuchte die Oberschule in Rheinsberg und leitete den Schulchor, für den er auch erste Kompositionen schrieb. Nebenher lernte er Akkordeon, Klavier, Trompete und Geige. Nach dem Abitur studierte er 1952-1958 an der Deutschen Hochschule für Musik in Berlin Chor- und Ensembleleitung und später Komposition bei Rudolf Wagner-Régeny. Anschließend besuchte er bis 1960 als Meisterschüler von Hanns Eisler die Akademie der Künste in Berlin.
Karriere in Ostberlin, Erfolg in WestdeutschlandVon 1960 bis 1964 war M. als freischaffender Komponist tätig. Neben zahlreichen Liedern, Ouvertüren, Hörspiel- und Fernsehmusiken entstand 1960-1963 seine erste Oper "Lazarillo von Tormes" nach dem gleichnamigen spanischen Schelmenroman. Walter Felsenstein wurde ...