Thomas Flierl
deutscher Kulturmanager und Politiker (Berlin); Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur (2002-2006); DIE LINKE; Dr. phil.Geburtstag: | 3. Juli 1957 Berlin |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 3. Juli 1957 Berlin |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 04/2007 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 27/2012
Thomas Flierl wurde am 3. Juli 1957 in Berlin als Sohn des prominenten DDR-Architekturhistorikers Bruno Flierl geboren. Seine Mutter starb bei der Geburt. F. wuchs in Pankow bei der Großmutter und dem Vater auf.
F. legte 1976 das Abitur an der Erweiterten Oberschule "Carl von Ossietzky" ab. Anschließend studierte er bis 1981 Philosophie an der Ost-Berliner Humboldt-Universität (HU). Von 1981 bis 1984 absolvierte er ein Forschungsstudium an der Sektion Ästhetik/Kunstwissenschaften der HU, welches er 1985 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss (Titel: "Ästhetik der Aneignung. Studie zu weltanschaulich-methodologischen Grundproblemen der marxistisch-leninistischen Ästhetik").
1976 trat F. in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ein, der er bis 1991 angehörte. 1982 erhielt er an der Humboldt-Universität eine Anstellung als wissenschaftlicher Assistent. Diese Tätigkeit musste er jedoch 1985 aufgrund seines öffentlichen Protests gegen den Abriss der denkmalgeschützten Gasometer in Prenzlauer Berg abbrechen ...