Luigi Snozzi
Schweizer Architekt; Prof.Geburtstag: | 29. Juli 1932 Mendrisio |
Todestag: | 29. Dezember 2020 Minusio |
Nation: | Italien |
Geburtstag: | 29. Juli 1932 Mendrisio |
Todestag: | 29. Dezember 2020 Minusio |
Nation: | Italien |
Internationales Biographisches Archiv 01/2003 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 53/2020
Luigi Snozzi wurde am 29. Juli 1932 in Mendrisio im Tessin geboren.
Nach einer humanistischen Schulbildung studierte S. 1952-1957 Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich.
Nach Praktika bei den Architekten Peppo Brivio und Rino Tami richtete S. 1958 sein eigenes Büro in Locarno ein und gestaltete im gleichen Jahr den ersten Markstein seiner Laufbahn, das Haus Lucchini in Faido im Tessin. Es weicht mit seinen Materialien - Holz und gefugten Bruchsteinen, gemäß der regionalen Tradition - noch deutlich von den späteren Bauten S.s ab, die er meistens in Sichtbeton ausführen ließ. Mit diesen späteren Gebäuden gemein hat sein Erstlingswerk bereits die strengen, winkligen Formen. S.s Formensprache basiert auf Winkeln, auf Kanten anstatt weicher Rundungen. Das harte Licht des Tessins, welches scharfe Schlagschatten produziert, soll dafür verantwortlich sein. S. plante und baute ganz überwiegend im und für das Tessin und trug zum Ruf der "Tessiner Schule" maßgeblich bei. Er stand in einer ...