Jafar Panahi
iranischer RegisseurGeburtstag: | 11. Juli 1960 Mianeh |
Nation: | Iran |
Geburtstag: | 11. Juli 1960 Mianeh |
Nation: | Iran |
Internationales Biographisches Archiv 26/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 01/2019
Jafar Panahi wurde am 11. Juli 1960 im iranischen Mianeh als Sohn eines Anstreichers geboren. Er wuchs im Arbeitermilieu mit vier Schwestern und zwei Brüdern auf.
Mit zehn Jahren schrieb P. seinen ersten Buchtext über einen schummelnden Schüler, mit dem er einen Bibliothekswettbewerb gewann. Fürs Filmemachen begann er sich zu interessieren, weil seine Schwestern, die das Haus nicht verlassen durften, ihn ins Kino schickten, damit er ihnen später die Dialoge nacherzählen konnte. Nach seiner Einberufung zum Militär diente P. im sogenannten "Ersten Golfkrieg" gegen den Irak (1980-1988), in dessen Verlauf er einen Dokumentarfilm über das Kriegsgeschehen drehte. Nach dem Militärdienst begann er in Teheran ein Studium der Film- und Fernsehregie.
Anfänge als Regisseur Nach dem Studium arbeitete P. zunächst für TV-Produktionen. Beim Film "Through the Olive Trees" (1994; dt. Quer durch den Olivenhain) war er Assistent des renommierten Regisseurs Abbas Kiarostami. "Badkonake sefid" (1995; dt. Der Weiße Ballon), dessen Drehbuch er zusammen mit ...