Rachid Ghannouchi
tunesischer Politiker; Ennahda-ParteiGeburtstag: | 22. Juni 1941 El Hamma |
Nation: | Tunesien |
Geburtstag: | 22. Juni 1941 El Hamma |
Nation: | Tunesien |
Internationales Biographisches Archiv 14/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 47/2019
Rachid Ghannouchi wurde am 22. Juni 1941 in der Oasenstadt El Hamma in der südtunesischen Provinz Gabès geboren. Er wuchs in einer religiös geprägten Bauernfamilie auf. Sein Vater war Imam. G.s kulturelle Herkunft stand im Widerspruch zur säkulären, französisch beeinflussten Moderne in den Städten, die er im Studium kennenlernte. 1956 erkämpfte sich das nordafrikanische Land die Unabhängigkeit von Frankreich.
G. besuchte nach der Grundschule eine Koranschule in Gabès. 1962 erwarb er in Tunis ein Theologie-Diplom an der islamischen Universität Zitouna, 1968 in Damaskus einen Licence-Abschluss in Philosophie.
Sympathie für Sozialismus und Islam1962-1964 unterrichtete G. als Grundschullehrer in Gafsa. Beeinflusst vom ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abd el Nasser, der für arabisches Zusammengehörigkeitsgefühl, islamische Solidarität und einen Sozialismus eigener Prägung stand, ging G. 1964 nach Kairo und studierte dort Landwirtschaft. Als die tunesischen Studenten dort kurz darauf wegen der politischen Umstände ausgewiesen wurden, floh er ins syrische Damaskus. Dort schloss er sich zunächst den Sozialisten an, knüpfte später jedoch ...