Vitali Klitschko
ukrainischer Boxer und Politiker; Bürgermeister von Kiew; Ph. D.Geburtstag: | 19. Juli 1971 Belowodsk/Kirgisistan |
Nation: | Ukraine |
Geburtstag: | 19. Juli 1971 Belowodsk/Kirgisistan |
Nation: | Ukraine |
Internationales Biographisches Archiv 04/2014 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 44/2020
Vitali Klitschko wurde am 19. Juli 1971 in Belowodsk in Kirgisistan (damals Sowjetunion) geboren. Als Sohn des Luftwaffenobersts Wladimir Klitschko und seiner Frau Nadjeschda Uljanowa, einer Lehrerin, wuchs Vitali mit seinem fünf Jahre jüngeren Bruder Wladimir u. a. in Russland, Litauen, der Tschechoslowakei und ab 1985 in der ukrainischen Metropole Kiew auf.
Aufgrund der durch den Beruf des Vaters bedingten Umzüge musste K. zehnmal die Schule wechseln. Sein erstes Boxtraining erhielt er als 14-Jähriger im Armeesportklub von Kiew, legte jedoch bald seinen Schwerpunkt auf das Kickboxen und schaffte schließlich den Sprung in die sowjetische Junioren-Nationalmannschaft. Noch vor dem Zusammenbruch der sozialistischen Regimes in Osteuropa (ab 1989) reiste K. erstmals in die USA. Nach dem Schulabschluss studierte er Sportwissenschaften am Pädagogischen Institut der Universität Kiew und legte das Sportlehrer-Diplom mit Auszeichnung ab. 2000 folgte seine Promotion mit einer Arbeit über "Sportbegabung und Talentförderung". Aus dieser Zeit stammt sein Spitzname "Doktor Faust" (als ...