Jewgeni Kasperski
russischer Informatiker und UnternehmerGeburtstag: | 4. Oktober 1965 Noworossijsk |
Nation: | Russland |
Geburtstag: | 4. Oktober 1965 Noworossijsk |
Nation: | Russland |
Internationales Biographisches Archiv 44/2015 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 20/2018
Jewgeni Walentinowitsch Kasperski, später auch unter dem anglisierten Namen Eugene Kaspersky bekannt, wurde am 4. Okt. 1965 in der russischen Hafenstadt Noworossijsk am Schwarzen Meer geboren und wuchs dort auf.
K.s mathematisches Talent wurde früh erkannt und gefördert. Schon als Schüler besuchte er Kurse in fortgeschrittener Mathematik und Physik, die von der Staatlichen Universität in Moskau angeboten wurden. 1982-1987 studierte er Computertechnologie und mathematische Ingenieurwissenschaften am Moskauer Institut für Kryptografie, das dem Militär und dem sowjetischen Geheimdienst KGB nahe stand. Nach Auflösung der Sowjetunion 1991 ging der KGB u. a. im Nachfolgedienst FSB auf (zuständig für die größte Ex-Sowjetrepublik Russland).
K. arbeitete zunächst als Programmierer in einem Forschungsinstitut des sowjetischen Verteidigungsministeriums, wo er 1989 dem Computervirus "Cascade" begegnete, einem Schadprogramm, für das er ein passendes Desinfizierungs-Tool entwickelte. 1991-1997 war er beim Moskauer KAMI-Center für Informationstechnologie angestellt und leitete dort die Entwicklung eines innovativen Antiviren-Programms namens AVP, das erstmals die Software von der Antiviren-Datenbank trennte, um die ...