Bryson DeChambeau sorgte als Jungprofi ab 2016 zunächst durch seine äußere Erscheinung und seine ungewöhnliche Ausrüstung sowie durch seine Schwungtechnik für Aufsehen im Profigolf. Markenzeichen des US-Amerikaners war eine altmodische Schiebermütze - eine Hommage an den verstorbenen Major-Sieger Ben Hogan, der stets eine solche Kappe trug. Vor der Profikarriere studierte DeChambeau Physik, er war geradezu besessen davon, die physikalischen Gesetze, die beim Golfspiel von Relevanz sind, zu erkunden und konnte einige seiner Erkenntnisse tatsächlich auf dem Platz umsetzen. 2017 gewann er sein erstes Turnier auf der PGA Tour; es folgten weitere Turniersiege, zudem 2018 der Sprung unter die Top Ten der Weltrangliste. 2019 und vor allem 2020 legte DeChambeau rund 20 kg an Muskelmasse zu, wodurch er in der Lage war, die Bälle deutlich weiter als das Gros der Konkurrenten zu schlagen. Der auch als "Hulk des Golfs" bezeichnete DeChambeau ...