Horst-Dieter Höttges
deutscher FußballspielerGeburtstag: | 10. September 1943 Mönchengladbach |
Klassifikation: | Fußball |
Nation: | Deutschland |
Erfolge/Funktion: | 66 Länderspiele Vizeweltmeister 1966 420 Bundesligaspiele |
Geburtstag: | 10. September 1943 Mönchengladbach |
Klassifikation: | Fußball |
Nation: | Deutschland |
Erfolge/Funktion: | 66 Länderspiele Vizeweltmeister 1966 420 Bundesligaspiele |
Internationales Sportarchiv 34/1998 vom
Horst-Dieter Höttges schrieb in den 60er und 70er Jahren Bundesligageschichte für Werder Bremen und war in dieser Zeit einer der besten und erfolgreichsten (und von den Außenstürmern der Bundesliga am meisten gefürchteten) deutschen Defensivspieler. Der 66fache Nationalspieler war fast eineinhalb Jahrzehnte die große Abwehrstütze Werders und in der ersten Zeit Garant für gute Plazierungen, später maßgeblich daran beteiligt, daß die Mannschaft in schwierigen Zeiten nicht abstieg. In der internationalen Karriere des wegen seiner unerbittlichen Härte "Eisenfuß" genannten Höttges (er selbst führte den Spitznamen auf seine fehlende Anfälligkeit für Verletzungen zurück) waren das WM-Finale 1966 und der Gewinn der Europameisterschaft 1972 die Highlights.
Horst-Dieter Höttges begann Anfang der 50er Jahre bei Blau-Weiß Dahl in Mönchengladbach mit dem Fußballspielen. 1958 wechselte er zur Rheydter Spielervereinigung, von wo er 1961 zu Borussia Mönchengladbach geholt wurde. Hier feilten die Trainer Bernd Oles und Fritz Langer an den Fähigkeiten des jungen Spielers, der sich stetig weiterentwickelte und zu einem der hoffnungsvollsten deutschen Abwehrspieler avancierte. 1964 erhielt er beim Bundesligisten ...