Dire Straits
britische RockgruppeGründung: | 1977 London (Deptford) |
Klassifikation: | Rock (allgemein) |
Nation: | Großbritannien |
Gründung: | 1977 London (Deptford) |
Klassifikation: | Rock (allgemein) |
Nation: | Großbritannien |
Pop-Archiv International 04/2012 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 13/2020
Einordnung: Die DIRE STRAITS zählen zu den größten Rockbands der 80er und 90er Jahre. Das unvergleichliche Gitarrespiel von Mastermind Mark Knopfler machte die Gruppe einzigartig. Nach sechs herausragenden Studioalben löste er die Band Mitte der 90er Jahre auf. Während der folgenden Solokarriere unterstrich Knopfler seinen Ausnahmestatus.
Herkunft: Im Sommer 1977 gründete der als Lokal-Journalist und Englischlehrer tätige Mark Knopfler (g, voc; geb. am 12. August 1949 in Glasgow) in Deptford im Süden Londons die DIRE STRAITS. Der beziehungsreiche Name der Band ("Totale Pleiten") hing mit der zum damaligen Zeitpunkt recht trostlosen finanziellen Situation Knopflers zusammen, der mit seinem Bruder David (g, voc; geb. am 27. Dezember 1952 in Glasgow) und mit John Illsley (b, voc; geb. am 24. Juni 1949 in Leicester) eine gemeinsame Wohnung unterhielt. Bereits seit seinem 15. Lebensjahr hatte Knopfler in verschiedenen Pubrock-Bands (u. a. CAFE RACERS, BREWERS DROP) musikalische Erfahrungen gesammelt.
Anfänge und sensationeller Debüterfolg: Die Idee zur Gründung einer eigenen Band konnte Knopfler, der ...