Faith No More
amerikanische (Crossover-)RockbandGründung: | 1982 |
Klassifikation: | Rock (allgemein), Hard'n'Heavy-Rock |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Gründung: | 1982 |
Klassifikation: | Rock (allgemein), Hard'n'Heavy-Rock |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Pop-Archiv International 10/2014 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 19/2015
Einordnung: FAITH NO MORE zählen zu den wichtigsten US-Metalbands der 1990er Jahre. Bereits 1982 gegründet, blieb die Metal-, Funk-, Rap-, Trash-Rock-Band lange Zeit ein Geheimtipp für Insider. Erst 1989 folgte der Durchbruch. Nach der Trennung im Jahr 1998 kehrte man 2009 zurück. Doch erst 2014 wurden bei einem Konzert in London zwei neue Songs präsentiert.
Anfänge: Die Band stammt aus dem Großraum San Francisco, dem Mekka des Trash Metal (METALLICA, EXODUS, TESTAMENT u. a.). Nach mehrmaligen Umbesetzungen und einer Namensänderung (anfangs hießen sie FAITH NO MAN) stand 1985 das Line-up der Band fest: Chuck Mosley (voc), Bill Gould (b), Roddy Bottum (keyb), Michael Bordin (dr) und Jim Martin (g). 1985 nahmen sie ihre erste LP "We Care A Lot" für das Independent-Label "Mordam Records" auf. Nach Veröffentlichung der Platte ging es in den USA auf Tournee. Der chaotische, melodiöse Rock-Sound fand vor allem in der Independent-Szene Anklang.
Neuer Sänger: Im ...