Dixie Dregs
US-amerikanische RockbandGründung: | 1971 |
Klassifikation: | Jazz (allgemein), Rock (allgemein) |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Gründung: | 1971 |
Klassifikation: | Jazz (allgemein), Rock (allgemein) |
Nation: | Vereinigte Staaten von Amerika (USA) |
Pop-Archiv International 11/1996 vom
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 01/2011
Sie klingen, als hätten "Herbie Hancock, Stephane Grapelli, Keith Richards, Hank Williams und Johann Sebastian Bach 'ne Band aufgemacht" ('Sounds', 7/81): die DIXIE DREGS, eine der vielseitigsten und wohl am meisten unterschätzten Bands.
Die Geschichte der DIXIE DREGS ist die ihres Gitarristen und Komponisten Steve Morse. Der am 28. Juli 1954 in Hamilton/Ohio geborene Morse übersiedelt 1966 nach Augusta/Georgia und besucht dort die 'Richmond Academy', eine auf strenge Disziplin wertlegende Highschool. An der klassischen Gitarre geschult, gründet er 1971 zusammen mit dem Bassisten Andy West die DIXIE GRITS. Das Repertoire der "Schülerband" besteht überwiegend aus rocklastigen Coverversionen. Schwierigkeiten mit den etwas antiquierten Ansichten der Highschool (Morse weigert sich, sein schulterlanges Haar abzuschneiden) führen zum unrühmlichen Abgang von der Schule. Trotz des fehlenden Highschool-Abschlusses gelingt es Morse, einen Studienplatz an der renommierten Musikfakultät der 'University of Miami' zu ergattern. Neben den Neuankömmlingen Morse und West studieren zu dieser Zeit (etwa um 1975) spätere Jazz-Cracks wie Pat Metheny, ...