Inxs
australische PopgruppeGründung: | 1979 Sydney |
Klassifikation: | Pop (allgemein), Rock (allgemein) |
Nation: | Australien |
Gründung: | 1979 Sydney |
Klassifikation: | Pop (allgemein), Rock (allgemein) |
Nation: | Australien |
Pop-Archiv International 01/2013 vom
Einordnung: INXS mischte Funk und Rock miteinander, lange bevor andere internationale Bands den Crossover zwischen den Stilen entdeckten. Mit ihrer tanzbaren Funk-Rock-Fusion gehörte INXS Mitte der 1980er Jahre zu den erfolgreichsten Pop-Exporten Australiens. Den Erfolg hatte die Band nicht zuletzt Sänger Michael Hutchence zu verdanken: Er verstand es, regelmäßig in den Klatsch- und Tratschspalten der Boulevardpresse aufzutauchen. Allerdings ließ sich der Erfolg nach dem Tod (1997) von Frontmann Hutchencenicht dauerhaft festigen. Im November 2012 löste sich die Band auf.
Anfänge: Zunächst unter dem Namen THE FARRISS BROTHERS wurde INXS 1977 in Sydney, Australien, gegründet. Mit dabei waren von Anfang an: Garry Gary Beers (b; geb. am 22. Juni 1957 in Sydney), Michael Hutchence (voc; geb. am 22. Januar 1960 in Sydney; gest. am 22. November 1997 in Sydney), Andrew Farriss (keyb, g; geb. am 27. März 1959 in Perth), Jon Farriss (dr; geb. am 10. August 1961 in Perth), Tim Farriss (g; geb. am 16. August 1957 in Perth) und Kirk Pengilly (g, sax, voc; geb. am 4. Juli 1958 ...