Anneliese von Ribbentrop
Witwe des Reichsaußenminister v.R. d. NS-ZeitGeburtstag: | 12. Januar 1896 Mainz |
Todestag: | 5. Oktober 1973 Wuppertal |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Geburtstag: | 12. Januar 1896 Mainz |
Todestag: | 5. Oktober 1973 Wuppertal |
Nation: | Deutschland - Bundesrepublik |
Internationales Biographisches Archiv 52/1953 vom
Anna Elisabeth Henckell wurde am 12. Jan. 1896 in Mainz geboren, als Tochter von Otto Henckell, Mitinhaber der Sekt-Firma Sektkellerei und Co. in Wiesbaden-Biebrich bis zu seinem 1929 erfolgten Tode.
Sie verheiratete sich am 5. Juli 1920 in Wiesbaden mit Joachim Ribbentrop, der damals, aus dem 1. Weltkrieg zurückgekehrt, sich eine Existenz aufzubauen im Begriff war. Das Paar ließ sich in Berlin in der Motzstraße 79 nieder. Die A.H. zur verfügung stehenden erheblichen Mittel gestatteten, in der Motzstraße ein "großes Haus" zu führen. Seit Mai 1925 konnte sich das Ehepaar auf Grund der Adoption von Joachim Ribbentrop durch eine Tante aus einer geadelten Linie der Familie, auch von Ribbentrop nennen. So kam es denn auf die Bahn, die zuerst hoch hinauf, dann aber zu einem jähen Sturz führte.
Nach dem Tode Joachim v.Ribbentrops hatte seine Witwe dann nicht nur die unvermeidlichen Peinlichkeiten dieser Zeit zu bestehen, sondern auch solche innerhalb der Familie. In einem Rechtsstreit mit der Firma obsiegte ...