MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
Otto Georg Thierack

Otto Georg Thierack

fr. Reichsjustizminister
Geburtstag: 19. April 1889 Wurzen
Todestag: 26. Oktober 1946 Nürnberg
Nation: Deutschland - Bundesrepublik

Internationales Biographisches Archiv 05/1947 vom 20. Januar 1947


Blick in die Presse

Herkunft

Dr. Otto Georg Thierack wurde am 19. April 1889 in Wurzen/Sachsen geboren.

Ausbildung

Er studierte in Marburg und Leipzig Rechtswissenschaften und trat dann in den sächsischen Staatsdienst ein. Von 1921 bis 1926 war er Staatsanwalt in Leipzig und kam dann zur Staatsanwaltschaft des Oberlandesgerichtes Dresden.

Wirken

Nach dem Rücktritt des sächsischen Kabinetts Schieck wurde T. am 11.3.1933 sächsischer Justizminister. Auf Grund des zweiten Gesetzes zur Überleitung der Rechtspflege auf das Reich ernannte Reichsjustizminister Dr. Gürtner 1934 T. zu seinem Beauftragten und zum Leiter der Abteilung Sachsen-Thüringen. Auf Vorschlag Gürtners wurde er aber schon im April 1935 zum Vizepräsidenten des Reichsgerichts ernannt, weiter wurde er Präsident des Disziplinarhofes in Leipzig und am 15.5.1936 Präsident des Volksgerichtshofes. Nach dem Tode des Reichsjustizminsters Dr. Gürtner wurde T. am 24.8.1942 zum Reichsjustizminister ernannt.

Nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus wurde T. in Haft genommen. Die schwere Belastung, die er namentlich als Präsident des Volksgerichtshofes auf sich geladen hatte, war wohl der Anlaß, daß er sich im Internierungslager Eselheide bei Paderborn am ...


Die Biographie von Otto Georg Thierack ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library