24. Januar 2021
1921: Auf der Konferenz in Paris (bis 29.1.) erfolgt eine Einigung der Alliierten über Höhe und Zahlungsmodus der deutschen Reparationen (269 Milliarden Goldmark in 42 Jahren)
80. Geburtstag:
Neil Diamond, * 24.1.1941 Brooklyn/NY, amerik. Popsänger und Komponist; Erfolgstitel u. a.: "Solitary Man", "Red Red Wine", "Sweet Caroline", "Song Sung Blue", "Holly Holy", "Beautiful Noise", "I'm A Believer"
80. Geburtstag:
Daniel Shechtman, * 24.1.1941 Tel Aviv, israelischer Physiker; Nobelpreis für Chemie 2011 für die Entdeckung der Quasikristalle
60. Geburtstag:
Guido Buchwald, * 24.1.1961 Berlin, deutscher Fußballspieler und -trainer; 76-facher Nationalspieler zwischen 1984 und 1994, Weltmeister 1990, WM-Teilnehmer 1994, Vizeeuropameister 1992; spielte von 1983-1994 beim VfB Stuttgart (deutscher Meister 1984 und 1992, UEFA-Pokalfinalist 1989), von 1994 - Dez. 1997 bei Red Diamonds Urawa in Japan und anschließend bis 1999 beim Karlsruher SC; von 2004 bis 2006 Trainer der Red Diamonds Urawa (japan. Meister 2006), von Juli - Nov. 2007 Trainer bei Alem. Aachen, 2012 Interimstrainer der Stuttgarter Kickers; 2015 bis Febr. 2019 Aufsichtsrat und Botschafter beim VfB Stuttgart
60. Geburtstag:
Nastassja Kinski, * 24.1.1961 Berlin, deutsche Schauspielerin; Filme u. a.: "Tess", "Paris, Texas", "One Night Stand", "The Claim"; Fernsehen u. a.: "Tatort - Reifezeugnis"; Tochter von
Klaus Kinski
60. Geburtstag:
Christa Kinshofer-Rembeck, * 24.1.1961 Miesbach/Obb., deutsche Skirennläuferin; Olympiazweite 1980 im Slalom, Olympiazweite 1988 im Riesenslalom, Olympiadritte 1988 im Slalom, Weltcup-Gewinnerin im Riesenslalom 1979, mehrfache deutsche Meisterin
1991: CDU und SPD bilden in Berlin einen Senat der "Großen Koalition". Die CDU stellt mit Eberhard Diepgen den ersten Gesamtberliner Regierenden Bürgermeister seit 43 Jahren
25. Todestag:
Robert Graf, * 17.7.1929 New York/NY (USA), † 24.1.1996 Wien, österreichischer Wirtschaftspolitiker; ÖVP; Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie Jan. 1987 - März 1987, Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten April 1987 - April 1989
25. Todestag:
Sandor Iharos, * 10.3.1930 Budapest, † 24.1.1996 Budapest, ungarischer Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); stellte zwischen Mai 1955 und Juni 1956 binnen 14 Monaten sieben seiner insgesamt 12 Weltrekorde auf; Weltsportler des Jahres 1955
10. Todestag:
Peter-Paul Zahl, * 14.3.1944 Freiburg/Breisgau, † 24.1.2011 Port Antonio (Jamaika), deutsch-jamaikanischer Schriftsteller; Werke: Erzählungen, Essays, Romane, Dramen, Lyrik, Hörspiele, Übersetzungen, u. a. "Elf Schritte zu einer Tat", "Schutzimpfung", "Die Glücklichen", "Johann Georg Elser", Jamaika-Krimis
2011: Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Menschenansammlung auf dem Moskauer Flughafen Domodedowo kommen 36 Menschen ums Leben, darunter ein Deutscher, und rund 130 weitere werden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Die sehr starke Sprengladung war mit Metallstücken gefüllt, welche die Wirkung verstärkten. Als Tatverdächtige gelten nordkaukasische Terroristen. Am 7.2. bekennt sich der tschetschenische Rebellenführer Doku Umarow zu dem Anschlag, den er mit russischen Verbrechen im Kaukasus zu rechtfertigen versucht. Er droht mit weiteren Anschlägen in Moskau.
10. Todestag:
Bernd Eichinger, * 11.4.1949 Neuburg an der Donau, † 24.1.2011 Los Angeles/CA (USA), deutscher Filmproduzent, Filmverleiher und Regisseur; Filme u. a.: "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Das Boot", "Die unendliche Geschichte", "Der Name der Rose", "Der bewegte Mann", "Das Superweib", "Der große Bagarozy", "Der Schuh des Manitu", "Der Untergang","Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders", "Der Baader Meinhof Komplex"; galt als wichtigster deutscher Filmproduzent und "Königsmacher des jüngsten deutschen Films"