MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Friedrich Adler

österreichischer Politiker und Publizist; Sozialdemokrat; Dr. phil.
Geburtstag: 9. Juli 1879 Wien
Todestag: 2. Januar 1960 Zürich
Nation: Österreich

Internationales Biographisches Archiv 10/1960 vom 29. Februar 1960


Blick in die Presse

Wirken

Friedrich Wolfgang Adler wurde am 9. Juli 1879 in Wien als Sohn des Arztes Dr. Viktor A. geboren, der kurz nach dem Zusammenbruch der Monarchie als Gründer, Einiger u. unbestrittener Führer der österreich. Sozialdemokratie galt.

Nach dem Besuch einer Oberrealschule in Wien studierte A. in Zürich Mathematik und Physik. Er promovierte 1902 dort zum Dr. phil. 1907-1911 war er dann als Privatdozent für Physik an der Universität Zürich tätig. Bald trieb ihn seine Kampfnatur in die politische Arena. Er wurde 1910 Redakteur beim sozialdemokratischen "Volksrecht" in Zürich und kehrte dann 1911 nach Wien zurück, wo er von 1911-1934 die Monatsschrift "Der Kampf" herausgegeben hat. Von 1911-1925 war er weiter Sekretär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs in Wien.

Im Kriege stellte er sich auf den Standpunkt der USP (Unabhängige Soz. Partei) und der Zimmerwalder Konferenz, im stark betonten Gegensatz zu Pernerstorfer, Renner und seinem Vater. Am 21. Okt. 1916 erschoß er im Speisesaal eines Wiener Hotels den österreichischen Ministerpräsidenten Grafen Stuergkh, den ...


Die Biographie von Friedrich Adler ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library