MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen
James Belushi

James Belushi

amerikanischer Schauspieler
Geburtstag: 15. Juni 1954 Wheaton/IL
Nation: Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Albanien

Internationales Biographisches Archiv 16/2014 vom 15. April 2014 (re)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 42/2018


Blick in die Presse

Herkunft

James Adam ("Jim") Belushi wurde am 15. Juni 1954 in Wheaton, Illinois, geboren. Er ist das dritte von insgesamt vier Kindern albanischer Einwanderer und wuchs in Illinois auf. Sein Vater hatte sich vom Tellerwäscher zum Manager von Mittelklasse-Restaurants in Chicago hochgearbeitet. Seine Mutter war Hausfrau, arbeitete später als Immobilienmaklerin und hatte auch kleine Rollen als Filmschauspielerin. Er hat drei Geschwister, John, William und Marian. B.s fünf Jahre älterer Bruder, der populäre Schauspieler John Belushi (u. a. bekannt aus dem Film "Blues Brothers"), starb 1982 an einer Überdosis Rauschgift.

Ausbildung

B. besuchte nach Abschluss der High School 1972 das Du Page College und danach die Southern Illinois University, die er mit einem Bachelor-Grad (B.A.) im Fach Schauspiel (Speech) abschloss. Schon während seiner Schul- und Studienzeit hatte er Theater gespielt und dafür auch mehrere Preise gewonnen.

Wirken

Ebenso wie sein Bruder John startete B. seine Schauspielerkarriere an dem Improvisationstheater "Second ...


Die Biographie von James Belushi ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library