amerikanischer HipHop-Sänger; einer der erfolgreichsten Vertreter des Gangster-Rap in den 2000er Jahre; Erfolgstitel u. a.: "In Da Club", "Candy Shop", "Window Shopper"
* 6. Juli 1976 New York/NY
Wirken
Einordnung
Einordnung Der US-Amerikaner 50 Cent zählt zu den erfolgreichsten Vertretern des Gangster-Rap seiner Generation. Das offizielle Debütalbum "Get Rich Or Die Tryin'" zählte 2003 weltweit zu den erfolgreichsten HipHop-Veröffentlichungen. Sein Erfolg gründe "nicht ausschließlich im Marketing-Talent (seines) Produzenten Dr. Dre, sondern in den zahlreichen exzellenten Mixtapes und Bootlegs, die der Rapper Jahre vor seinem Durchbruch, weitab vom Mainstream, in Umlauf brachte", stellte "SPIEGEL Online" (17.9.2003) fest.
Herkunft
Herkunft Curtis Jackson kam am 6. Juli 1976 im New Yorker Viertel Jamaica, im Stadtteil Queens gelegen, zur Welt. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine Mutter wurde erschossen, als Jackson alias 50 Cent acht Jahre alt war. Sein Vater verstarb ebenfalls in dieser Zeit. 50 Cent wuchs danach bei seinen Großeltern auf. Erst wollte er Profiboxer werden. Doch statt zu boxen, verkaufte er Drogen. Mit zwölf Jahren soll 50 Cent das Drogengeschäft seiner verstorbenen Mutter übernommen haben. Aufenthalte im Gefängnis waren in der Folge keine Seltenheit.