Adriano

brasilianischer Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Sieger Copa America 2004

Sieger Confederations-Cup 2005

Italienischer Meister 2006, 2007 und 2008

* 17. Februar 1982 Rio de Janeiro

Internationales Sportarchiv 29/2009 vom 14. Juli 2009 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 20/2016

Spätestens mit seinen glanzvollen Auftritten mit Inter Mailand in der Gruppenphase der Champions League 2004/05 empfahl sich der Brasilianer Leite Ribeiro Adriano, Künstlername Adriano, als der kommende Superstar im internationalen Fußball. Auch beim Confederations-Cup im Sommer 2005 brillierte der Stürmer und wurde als bester Spieler und bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet. Der Nachfolger des zweimaligen Weltfußballers Ronaldo in der brasilianischen Nationalmannschaft schien gefunden zu sein. Doch dann fiel Adriano in ein zunächst nicht erklärbares Formtief, das auch bei der WM 2006 in Deutschland noch anhielt. Erst 2007 stellte sich heraus, dass der Brasilianer, offenbar aus Kummer über den Tod des Vaters und die Trennung von seiner Freundin, Flucht in den Alkohol gesucht hatte. Im ersten Halbjahr 2008 spielte Adriano auf Leihbasis in Brasilien beim FC São Paulo und kehrte danach nach Mailand zurück. Im Frühjahr 2009 löste er dann aber seinen Vertrag mit Inter auf und wechselte in beiderseitigem Einvernehmen in die Heimat zu seinem Stammklub Flamengo aus Rio de Janeiro.

Laufbahn

Leite ...