Alain Savary

französischer Politiker; Parti Socialiste (PS); Erziehungsminister 1981-1984; Vertreter des Überseegebiets Saint-Pierre und Miquelon in der Kammer in Paris 1951-1959; Staatssekretär für marokkan. und tunes. Angelegenheiten Febr. - Okt. 1956; 1969 Generalsekretär der alten Sozialistischen Partei Frankreichs (SFIO)

* 25. April 1918 Algier

† 17. Februar 1988 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1988

vom 23. Mai 1988

Wirken

Alain François Savary war der Sohn eines Eisenbahningenieurs bretonischer Herkunft, seine Mutter war korsischer Abstammung. S. hat nach Besuch des Lycée Buffon Rechtswissenschaften studiert und an der berühmten Pariser Ecole libre des sciences politiques (Sciencepo) ein entsprechendes Diplom erhalten.

Im Juni 1940 schloß er sich de Gaulle an und war zeitweilig U-Boot-Kommandant. Zum Stab des Admirals Muselier gehörend, nahm er im Dez. 1941 an der Befreiung der französischen Inseln Saint-Pierre und Miquelon vor der kanadischen Küste teil, deren Gouverneur er dann mit 23 Jahren wurde (bis Jan. 1943). Er bat 1943 um seine Versetzung zur kämpfenden Truppe und hat an den Kämpfen in Italien und Frankreich teilgenommen.

Von April 1945 bis April 1946 war er Kommissar der Republik in Angers, anschließend bis Nov. 1947 Generalsekretär beim Generalkommissariat für deutsche und österreichische Angelegenheiten. 1944 bis 1945 war er als Mitglied zur provisorischen beratenden Nationalversammlung delegiert. ...