deutsch-iranischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent; bekannt für Dokumentarfilme ("Lost Children", "The Green Wave"), Komödien ("Salami Aleikum"), Gesellschaftsdramen ("Teheran Tabu") und Kinderfilme ("Petterson und Findus"); auch Theaterprojekte
* 9. Februar 1972 Täbris
, ,Herkunft
Ali Samadi Ahadi wurde am 9. Febr. 1972 in Täbris/Iran als Sohn eines Universitätsdozenten und einer Grundschullehrerin geboren. Er hat mehrere Geschwister, die Medizin studierten. 1985 floh er ohne Eltern zu seinem Bruder nach Hannover, um einer Zwangsrekrutierung als Kindersoldat im Ersten Golfkrieg gegen den Irak (1980-1988) zu entgehen. Nach dem Wegzug des Bruders wuchs A. ohne Familie auf, mit 21 Jahren nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Ausbildung
Nach dem Abitur an der Leibnizschule in Hannover (1992) studierte A. Sozialwissenschaften an der Universität Hannover und Design für Elektronische Medien an der Fachhochschule, zudem belegte er das Fach Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und TV an der Gesamthochschule Kassel. 1997 brach er das Studium ab, um sich ganz der praktischen Filmarbeit zu widmen.