Andrew Z. Fire

amerikanischer Mikrobiologe; Nobelpreis für Medizin 2006 zus. mit Craig C. Mello für ihre Grundlagenforschung im Bereich der Ribonukleinsäure (RNA); Prof. für Pathologie und Genetik

* 27. April 1959 Palo Alto/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2006

vom 2. Dezember 2006 (rw)

Herkunft

Andrew Zachary Fire wurde am 27. April 1959 in Palo Alto in Kalifornien geboren und wuchs in Sunnyvale, ebenfalls Kalifornien, auf.

Ausbildung

Anschließend an den Besuch der Fremont High School absolvierte F. in nur drei Jahren an der University of California in Berkeley den Bachelor-Studiengang in Mathematik. Als erst 19-Jähriger wechselte er 1978 an die Biologie-Fakultät des berühmten Massachusetts Institute of Technology in Cambridge bei Boston, arbeitete dort unter dem späteren Nobelpreisträger Philip Sharp im Bereich der Zellbiologie und promovierte schließlich 1983 zum Ph.D.

Wirken

Im gleichen Jahr noch ging F. nach Cambridge (England) zu Sydney Brenner am MRC Laboratory of Molecular Biology, wo er seine Forschungen am Fadenwurm Caenorhabditis elegans begann. 1986 wurde er Mitarbeiter am Department of Embryology der Carnegie Institution of Washington in Baltimore; nebenbei machte er sich auch an der dortigen Johns Hopkins University verdient. 2003 wechselte er an die Stanford University School of Medicine in Palo Alto, wo er am Department ...