Annie Leibovitz

amerikanische Fotografin; Cheffotografin beim Magazin "Rolling Stone" 1973-1983 und bei "Vanity Fair" ab 1983; auch Arbeiten für die "Vogue" ab 1998 sowie Werbekampagnen; v. a. bekannt für Prominentenporträts

* 2. Oktober 1949 Waterbury/CT

Herkunft

Annie (Anna-Lou) Leibovitz wurde am 2. Okt. 1949 in Waterbury (Connecticut) als drittes von sechs Kindern einer jüdischen Familie geboren. Ihr Vater Samuel († 2004) war Luftwaffenoffizier, die Mutter Marilyn Tanzlehrerin. Wegen der beruflichen Verpflichtungen des Vaters zog die Familie oft um.

Ausbildung

Als Schülerin an der Northwood High School in Silver Spring (Maryland) zeigte L. bereits ihre künstlerische Veranlagung, malte, spielte Gitarre, schrieb Musikstücke und stand einem Folk-Music-Club vor. Ab 1967 studierte sie Malerei und Fotografie am San Francisco Art Institute mit Bachelor-Abschluss (1971).

Wirken

Stationen als Magazinfotografin

Stationen als MagazinfotografinErmutigt von einem befreundeten Zeitungsfotografen, reichte L. noch im Studium eine Fotomappe bei der Zeitschrift "Rolling Stone" ein. Bereits 1970 erhielt sie dort ihren ersten Job und stieg 1973 mit 23 Jahren zur Cheffotografin des Magazins auf. Von ihrer Bildreportage über die sechsmonatige USA-Tournee der Rockgruppe "The Rolling Stones" 1975 kehrte sie kokainsüchtig zurück, überwand die Sucht aber später. Neben Rockstars fing sie mit ihrer Kamera ...