Ante Markovic

kroatischer Politiker; Ministerpräsident Jugoslawiens 1989-1991

* 25. November 1924 Konjic

† 28. November 2011 Zagreb

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1992

vom 6. Juli 1992 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2011

Herkunft

Ante Markovic wurde am 25. Nov. 1924 in der bosnischen Stadt Konjic geboren und ist der Nationalität nach Kroate. Seit 1940 im Kommunistischen Jugendverband SKOJ engagiert, nahm M. ab 1941 am Partisanenkrieg teil. 1943 trat er in die KP Jugoslawiens ein.

Ausbildung

M. besuchte die Schulen in Dubrovnik und Zagreb und studierte bis 1954 an der Technischen Hochschule in Zagreb.

Wirken

1953 begann er seine berufliche Karriere als Elektroingenieur in der Konstruktionsabteilung des renommierten Zagreber Multikombinats "Rade Koncar". Er bekleidete mehrere führende Positionen, bis er 1961 Generaldirektor des Unternehmens wurde, das unter seiner Leitung (bis 1986) zu einem der bedeutendsten jugoslawischen Betriebe wurde, vor allem weltbekannt als Hersteller von Großturbinen für Wasserkraftwerke.

M.s politische Karriere begann in den 60er Jahren in Zagreb. Er war u. a. dort Stadtrat, Mitglied des Stadtkomitees des BdK Kroatiens, Delegierter im Wirtschaftsausschuss der Versammlung (Parlament) von Kroatien und Mitglied des Präsidiums der Wirtschaftskammer Kroatiens.

Von 1982 bis Mai 1986 war M., damals auch Mitglied des Zentralkomitees des BdK Kroatiens, Ministerpräsident der Teilrepublik ...