Armin Mohler

Schweizer Politologe, Publizist und Journalist; gilt als Vordenker und Netzwerker der Neuen Rechten in der Bundesrepublik; 1964-1985 Geschäftsführer der C.-F.-von-Siemens-Stiftung, München; 1949-1953 Privatsekretär von Ernst Jünger; Veröffentl. u. a.: "Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932", "Von rechts gesehen", "Der Nasenring - Im Dickicht der Vergangenheitsbewältigung", "Tendenzwende für Fortgeschrittene", "Was die Deutschen fürchten. Angst vor der Politik, Angst vor der Geschichte, Angst vor der Macht"

* 12. April 1920 Basel

† 4. Juli 2003 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2023

vom 27. Juni 2023 (hr)

Herkunft

Armin Mohler wurde 1920 in Basel geboren. Sein Vater war Beamter der Schweizerischen Bundesbahn (SBB).

Ausbildung

M. besuchte das Realgymnasium in Basel und studierte ab 1938 Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität Basel.

1940 wurde er zum Militärdienst eingezogen, desertierte 1942 und ging illegal nach Deutschland. Von seinem Plan, sich als Freiwilliger der Waffen-SS anzuschließen, nahm er jedoch Abstand und verbrachte einige Monate in Berlin, wo er sich bevorzugt mit seinem Vorbild Ernst Jünger beschäftigte. Nach der Rückkehr in die Schweiz wurde er bis 1943 in Festungshaft genommen und nahm dann sein Studium wieder auf.

Seine Doktorarbeit widmete er dem völkischen Nationalismus der ...