Bebeto

brasilianischer Fußballspieler; über 70 Länderspiele, Weltmeister 1994, Olympiazweiter 1988, Olympiadritter 1996, Sieger Copa América 1989; spielte für Flamengo, Vasco da Gama, Botafogo und Deportivo La Coruña und zahlreiche weitere Klubs in Südamerika, Europa und Asien; gewann auch zahlr. Titel auf Vereinsebene; Südamerikas Fußballer des Jahres 1989; nach der Spielerkarriere kurzzeitig Trainer; offizieller Botschafter des brasilianischen Verbandes CBF für die WM 2014; 2013 Nachwuchs-Koordinator des brasilianischen Verbandes; ab 2010 Abgeordneter für die Demokratische Arbeiterpartei im Parlament von Rio de Janeiro

Erfolge/Funktion:

über 60 Länderspiele

Weltmeister 1994

Olymp. Silbermedaillengewinner 1988

* 16. Februar 1964 Salvador

Internationales Sportarchiv 40/1995 vom 25. September 1995 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2013

Seit seinem glänzenden Auftritt bei der Südamerika-Meisterschaft 1989, als er erfolgreichster Torschütze des Turniers war und mit seinem Team den Titel holte, zählt José Robert Gama de Oliveira, kurz Bebeto genannt (frei übersetzt: Milchgesicht), zu den besten Angreifern nicht nur des brasilianischen oder südamerikanischen Fußballs, sondern der internationalen Soccer-Szene überhaupt. Endgültig in den Kreis der ganz großen Angriffs-Asse rückte der schmächtige Klassespieler, vom Züricher Sport einmal als eine "halbe Portion von Mittelstürmer" bezeichnet, bei der Weltmeisterschaft 1994 in den USA auf, bei der er zusammen mit Romário das überragende Angriffs-Duo des Turniers bildete ...