Bruno Preisendörfer

deutscher Autor, Journalist, Schriftsteller; Romane u. a.: "Desaster", "Die letzte Zigarette. Ein Liebesroman", "Die Vergeltung"; Sachbücher u. a:. "Der waghalsige Reisende" (Seume), "Als Deutschland noch nicht Deutschland war" (Goethe), "Als unser Deutsch erfunden wurde" (Luther), "Als die Musik in Deutschland spielte" (Bach)

* 1957 Kleinostheim bei Aschaffenburg

Herkunft

Bruno Richard Preisendörfer wurde 1957 als Sohn eines Schmieds und einer Näherin in Kleinostheim bei Aschaffenburg geboren.

Ausbildung

Er besuchte 1967-1970 das Egbert-Gymnasium und das Benediktiner-Internat in Münsterschwarzach bei Würzburg. 1970-1974 absolvierte er eine kaufmännische Realschule sowie 1974-1977 die Hohe Landesschule in Hanau. Nach Abitur und Zivildienst arbeitete er in einem Obdachlosenheim und studierte im Anschluss Germanistik, Politikwissenschaften und Soziologie, ab 1982 in Berlin, wo er 1986 sein Studium abschloss. 1997 folgte seine Promotion mit der Doktorarbeit "Staatsbildung als Königskunst". Die 2000 veröffentlichte Studie zur Politik Preußens und Herrschaftsästhetik Friedrichs II. im 18. Jahrhundert stieß bei der Kritik auf ein unterschiedliches Echo (vgl. SZ, 31.1.2001, FAZ, 6.8.2001).

Wirken

Journalist und Literaturkritiker

Journalist und LiteraturkritikerNach dem Studium war P. zehn Jahre lang (1987-1997) in verschiedenen Ressorts für das Berliner Stadtmagazin "...