Charilaos Florakis

griechischer Politiker; Kommunistische Partei

* 20. Juli 1914 Rahoula/Thessalien

† 22. Mai 2005 Athen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1991

vom 28. Oktober 1991 (lö)

Herkunft

Charilaos Ioannay Florakis wurde am 20. Juli 1914 in Rahoula, einem Bergdorf in Thessalien/Nordgriechenland, geboren. Als Junge bekam er in der nahen Stadt Karditsa Kontakt zu Gewerkschaftern und Kommunisten. Sonntags verkaufte er bei Sportveranstaltungen das Blatt "Der rote Sport".

Ausbildung

F. machte eine Ausbildung an der Fachschule für Post- und Fernmeldewesen in Athen und hörte nebenher an der Universität juristische Vorlesungen (ohne Abschluss).

Wirken

F. war als Telegraphist tätig. Er gehörte der Gewerkschaft an und trat in die Kommunistische Partei (KKE) ein. Während der Besetzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg organisierte er 1942 in Athen den ersten wirkungsvollen Streik der Post- und Fernmeldeangestellten. Dann tauchte er unter und schloss sich der kommunistischen "Griechischen Befreiungsarmee" (ELAS; militärischer Arm der E.A.M.) an, die im Widerstand gegen die Faschisten war.

Nach der Befreiung Griechenlands durch die Alliierten 1944 versuchten die Kommunisten im Dez. 1944 mit Gewalt an die Macht zu kommen, stießen aber auf Widerstand der bürgerl.-konserv. Kräfte, die bei Briten und Amerikanern (sog. Truman-Doktrin) Unterstützung gefunden hatten. Im Febr. 1946 beschloss die KP-Parteiführung einen neuen ...