österreichischer Maler, Bühnenbildner, Designer, Plakatentwerfer, Filmemacher, auch Schriftsteller und Musiker; Werke: Leinwandbilder, Zeichnungen, Collagen, Fotozyklen, u. a. "Körperaufsätze", "Segelsport", "Wetterblüte", "Attersee-Haus"; auch Filme und Texte sowie Kostüme und Bühnenbilder
* 28. August 1940 Preßburg (heute Bratislava)
Herkunft
Christian Ludwig Attersee, (bürgerlich: Christian Ludwig), wurde am 28. Aug. 1940 in Preßburg (damalige Tschechoslowakei, heute Bratislava) als Sohn eines Architekten und einer Kindergärtnerin geboren. Im Kleinkindalter verlor er das Gehör im linken Ohr. 1944 übersiedelte er mit seiner Familie nach Oberösterreich. Seine Jugend verbrachte A. in Aschach bei Linz und am Attersee (Oberösterreich), der auch zu seinem Lieblingssee als erfolgreicher Segelsportler (u. a. vierfacher österreichischer Staatsmeister) wurde. Den Künstlernamen "Attersee" legte er sich Mitte der 1960er Jahre in Anspielung an seine früheren sportlichen Erfolge zu.
Ausbildung
A., der als Sechsjähriger einen Zeichenwettbewerb der amerikanischen Besatzer gewonnen hatte (vgl. Standard, 28.8.2010), wäre gerne Opernsänger geworden, jedoch war eine professionelle Karriere aufgrund des Hörverlusts auf dem linken Ohr nicht möglich (vgl. Standard, 1.8.2014). Von 1957 bis zum Abschluss 1963 studierte A. Bühnenarchitektur und Malerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Dort unterhielt er Kontakte zur Gruppe der "Wiener ...