Christy Moore

irischer Folksänger und Liedermacher; Erfolgstitel u. a.: "Nancy Spain", "Scapegoats", "Yellow Triangle"

* 7. Mai 1945 Dublin

Wirken

Einordnung

EinordnungAußerhalb des englischen Sprachraumes war Christy Moore viele Jahre nur in Folkkreisen bekannt. Dies hat sich inzwischen grundlegend geändert; schließlich zählt der für seine kompromisslose, radikaldemokratische Haltung gefürchtete wie beliebte Sänger und Gitarrist seit Jahren zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Irlands. Seine Songwriter-Qualitäten sind allerdings umstritten. Bisweilen wirken seine Lieder recht trivial und klingen wegen seines etwas manierierten Gesangsstils oft sehr pathetisch.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und AnfängeGeboren wurde Christopher Andrew Moore am 7. Mai 1945 in Dublin als Sohn von Nancy und Andy Moore. Er wuchs in Newbridge, County Kildare, in einer musikalisch wie politisch engagierten Familie auf (sein Vater starb bereits 1956). Trotz anfänglicher Begeisterung für Rock 'n' Roll fand Christy schnell Gefallen an der Volksmusik seiner Heimat, die durch Gruppen wie THE CLANCY BROTHERS oder THE DUBLINERS Ende der 1950er Jahre eine Renaissance erfuhr. 1963 gründete er mit weiteren jungen Musikern, unter ihnen auch Dónal Lunny, die RAKES OF KILDARE. Nach diversen Banderfahrungen - seinen Job als Bankangestellter hatte er aufgegeben - ging M. 1966 nach England, wo er neben diversen ...