Cornelie Sonntag-Wolgast

deutsche Politikerin und Journalistin; SPD; Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages 2002-2005; Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium des Innern 1998-2002; MdB 1988-2005

* 29. August 1942 Nürnberg

Herkunft

Cornelie Sonntag-Wolgast wurde am 29. Aug. 1942 als Tochter einer Pianistin und eines Kaufmanns in Nürnberg geboren und wuchs in Hamburg auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1962) studierte S. in Hamburg und Erlangen Germanistik, Literatur- und Musikwissenschaft und promovierte 1969 mit einer Arbeit über Sibotes "Frauenzucht" zum Dr. phil. Danach absolvierte sie ein Volontariat bei der "Hamburger Morgenpost".

Wirken

Nach ihrem Volontariat wurde sie bei der "Hamburger Morgenpost" als Redakteurin berufstätig. 1972 wechselte sie als freie Lokalreporterin zum Norddeutschen Rundfunk (NDR). 1975 avancierte sie zur fest angestellten Redakteurin für Landespolitik. Später betreute sie aktuelle Sendungen, moderierte politische Magazine und sprach Kommentare. Zuletzt war S. stellv. Leiterin des Zeitfunks in der Hauptabteilung Politik des NDR. Neben der Rundfunktätigkeit schrieb S. zahlreiche Artikel für "DIE ZEIT" und für verschiedene Frauenzeitschriften. Zeitweilig moderierte sie auch die WDR-Sendung "Aktuelle Stunde".

In die SPD trat S. 1971 ein. Motiviert wurde sie durch die Studentenbewegung und die demokratische Aufbruchstimmung der frühen siebziger Jahre, die ganz im Zeichen ...