Didier Reynders

belgischer Politiker; EU-Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit 2019-2024; zuvor ab 2011 belgischer Außenminister und ab Dez. 2018 zusätzlich Verteidigungsminister; Finanzminister 1999-2011; Vorsitzender des Mouvement Réformateur (MR) 2004-2011

* 6. August 1958 Liège

Herkunft

Didier Reynders wurde am 6. Aug. 1958 in Liège (Lüttich) im frankophonen Teil Belgiens geboren. R. war das jüngste von drei Kindern eines Handelsvertreters, die Mutter führte ein kleines Geschäft. In seiner Jugend war er ein erfolgreicher Schwimmer.

Ausbildung

R. besuchte das Institut Saint Jean Berchmans, eine katholische Schule in Liège. Dann studierte er – bereits in jungen Jahren als eloquenter Redner bekannt – Rechtswissenschaften an der dortigen Universität und schloss 1981 mit der Licence ab.

Wirken

Anwalt, Stabschef und Chef-Aufseher

Anwalt, Stabschef und Chef-AufseherR. war zunächst 1981-1985 als Rechtsanwalt tätig. 1985 wechselte er vom Anwaltsberuf in die politische Verwaltung des weitgehend eigenständigen wallonischen Landesteils und war bis 1988 im Amt der Regionalregierung Generaldirektor für Kommunalverwaltung. Zwischenzeitlich leitete er 1986/1987 den Führungsstab des Politikers Jean Gol (PRL), damals Vizepremier einer breiten nationalen Koalitionsregierung sowie Minister für Justiz und Verwaltungsreformen. Wiederum parallel dazu saß er 1986-1991 dem Verwaltungsrat der belgischen Eisenbahnen (Société Nationale des Chemins de fer Belges, SNCB) und dann bis 1993 demjenigen der Holding für die ...