Eddie Fenech Adami

maltesischer Politiker und Jurist; Staatspräsident 2004-2009; Ministerpräsident 1987-1996 und 1998-2004; Vorsitzender der Nationalist Party (PN) 1977-2004

* 7. Februar 1934 Birkirkara

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/2009

vom 8. September 2009 (cs)

Herkunft

Edward (Eddie) Fenech Adami, kath., wurde am 7. Febr. 1934 in Birkirkara auf Malta als Sohn eines Zollbeamten geboren.

Ausbildung

F. besuchte das St.-Aloysius-College der Jesuiten und ist praktizierender Katholik. Dann studierte er an der Universität Malta erst Ökonomie sowie Alte Geschichte und dann Rechtswissenschaften, wurde darin abschließend promoviert und 1959 als Anwalt bei Gericht zugelassen.

Wirken

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit wurde F. 1961 auch politisch aktiv. Er schloss sich der Nationalist Party (Partit Nazzjonalista; PN) an, die seit Gründung 1880 Interessen von Mittelstand und der traditionell auch gesellschaftlich starken katholischen Kirche vertrat. F. übernahm zunächst die Leitung der PN-Ortssektion in Birkirkara. Noch 1961 rückte er in das Exekutivkomitee der PN ein, leitete 1962-1969 die Redaktion des parteieigenen Wochenblattes "Il-Poplu" und war 1962-1975 stellv. Generalsekretär seiner Partei.

Ohne Erfolg kandidierte F. bei den Wahlen 1962 und 1966 für das House of Representatives (Il-kamra tad-Deputadi) in der Hauptstadt Valletta. Malta war 1814 offiziell britische Kronkolonie geworden. Nach Zwischenschritten in die Eigenständigkeit ...