Elke Büdenbender

deutsche Juristin; Richterin an Verwaltungsgerichten in Hannover, Bonn und Berlin; Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier; Schirmherrin u. a. des Müttergenesungswerks und von UNICEF Deutschland

* 14. Januar 1962 Siegen-Weidenau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2022

vom 19. Juli 2022 (se)

Herkunft

Elke Büdenbender wurde am 14. Jan. 1962 in Siegen-Weidenau geboren und wuchs als Tochter katholischer Eltern in Salchendorf, einem Ortsteil von Netphen im traditionell protestantischen Siegerland (Nordrhein-Westfalen), einem ehemaligen Bergbaugebiet, auf. Ihr Vater war Tischler und wechselte in den Stahlbau, ihre Mutter war Hauswirtschaftslehrerin. In ihrer Familie, deren Vorfahren Bauern und Handwerker waren, ist sie die erste Akademikerin.

Ausbildung

B. besuchte die kath. Grundschule in Salchendorf, machte den Realschulabschluss und eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Anschließend holte sie ihr Abitur auf einem Kolleg nach und studierte ab 1985 Jura an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Während ihres Rechtsreferendariats, das sie 1994 abschloss, absolvierte sie eine Station bei der Deutschen Botschaft in Washington D. C.

Wirken

Verwaltungsrichterin und Frau des SPD-Politikers Steinmeier

Verwaltungsrichterin und Frau des SPD-Politikers SteinmeierNach beiden juristischen Staatsexamen arbeitete B. als Verwaltungsrichterin in Hannover. Sie blieb auch nach der Geburt der Tochter Merit 1996 berufstätig, zuletzt bis 2017 als Richterin mit Schwerpunkt Sozialrecht am Verwaltungsgericht Berlin. Auch wenn sie ...