Erna Solberg

norwegische Politikerin; Ministerpräsidentin 2013-2021; Ministerin für Kommunales und Regionalentwicklung 2001-2005; Vorsitzende der konservativen Partei "Høyre" ab 2004, 2002-2004 stellv. Vors; MdP 1989-2001 (ab da ruhte das Mandat bis 2005), 2005-2013; Fraktionsvors. 2005-2013 (ab 2013 erneut ruhendes Mandat), MdP wieder ab Okt. 2021; führte die Konservativen in die politische Mitte

* 24. Februar 1961 Bergen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2022

vom 22. Februar 2022 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2023

Herkunft

Erna Solberg wurde am 24. Febr. 1961 in der südwestnorwegischen Hafenmetropole Bergen als Tochter von Inger Wenche Torgersen († 2016) und Asbjørn Solberg († 1989) geboren. Ihre Mutter war Büroangestellte, der Vater arbeitete als Berater für die städtische Verkehrsgesellschaft.

Ausbildung

S. besuchte die Sekundarschule (Videregående Skole) und erwarb 1979 ihre Hochschulzugangsberechtigung. Anschließend studierte sie Soziologie, Vergleichende Politikwissenschaften, Statistik und Sozialwirtschaft an der Universität Bergen, wo sie 1986 mit dem Magister-Titel abschloss. Bis 1988 arbeitete sie als Postgraduierte an sozialökonomischen Themen. 1979 leitete sie das internationale Wohltätigkeitsprogramm "Operation Day's Work", das in Norwegen vom Gymnasiastenverband getragen wurde, und sammelte dort in der Geschäftsführung 1983-1985 auch erste Berufserfahrung. 1986-1988 gehörte sie als studentisches Mitglied dem Senat ihrer Universität an.

Wirken

Politische Anfänge

Politische AnfängeErste politische ...