Ferdinand von Schirach

deutscher Schriftsteller; arbeitete 1994-2014 als Strafverteidiger in Berlin; als Schriftsteller auch international erfolgreich; Werke: Romane, Erz., Theaterstücke, Essays, u. a. "Verbrechen", "Schuld", "Der Fall Collini", "Tabu", "Terror", "Gott", "Feinde", "Jeder Mensch", "Regen"

* 12. Mai 1964 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2024

vom 16. April 2024 (mf)

Herkunft

Ferdinand von Schirach wurde am 12. Mai 1964 in München geboren, wo er seine ersten vier Lebensjahre verbrachte, bevor die Familie in die Nähe von Stuttgart zog. Er wuchs in einem großbürgerlichen Elternhaus auf und begann früh mit dem Lesen. Nach der Trennung der Eltern hatte Sch. kaum mehr Kontakt zum Vater, der starb, als Sch. 15 Jahre alt war. Viele seiner Vorfahren waren Juristen. Sein Großvater Baldur von Schirach war NS-Reichsjugendführer und später Gauleiter von Wien. Er wurde bei den Nürnberger Prozessen für die Deportation von 60.000 Juden zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. 2019 wurde bekannt, dass Sch. das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste beauftragt hatte herauszufinden, in welchem Umfang seine Familie im Dritten Reich am Raub von Bildern aus jüdischem Besitz beteiligt war. Sch.s ...