Filippo Grandi

italienischer Diplomat und Historiker; Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR) ab Jan. 2016; Generalkommissar der UNRWA 2010-2014; Chefgesandter des UNHCR 2001-2004

* 1957 Mailand

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2020

vom 20. Oktober 2020 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Herkunft

Filippo Grandi wurde 1957 in Mailand geboren.

Ausbildung

G. studierte Moderne Geschichte an den Universitäten von Mailand und Venedig sowie Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom (Abschlüsse 1981 in Mailand und 1987 in Rom). 1981-1983 absolvierte G. zunächst seinen Zivildienst bei Amnesty International und arbeitete anschließend bei verschiedenen Nichtregierungsorganisationen (NGO's) in der Flüchtlingshilfe u. a. für das Katholische Hilfswerk in Thailand (1985).

Wirken

Anfänge beim UN-Flüchtlingskommissar

Anfänge beim UN-Flüchtlingskommissar1988 begann G. seine Tätigkeit für den Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und war in verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten, u. a. im Sudan, in Syrien, in der Türkei und nach dem ersten Golfkrieg Ende der 1980er Jahre im Irak eingesetzt. G. leitete mehrere Notfalleinsätze, vor allem in Afrika (Kenia, Benin, Ghana, Liberia, Burundi und Zentralafrikanische Republik) sowie im Jemen und Afghanistan. Er koordinierte den Einsatz des UNHCR während des Bürgerkrieges 1996-1997 im Kongo.

Aufstieg zum UN-Diplomaten

Aufstieg zum UN-Diplomaten1997 wechselte G. in ...