Fischer-Z

britische Rockband

Gründung: 1977

Pop-Archiv International 07/2016 vom 12. Juli 2016 (Steffen Kolodziej, Gardy Halm; Götz Hintze),

ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

Wirken

Einordnung

Einordnung FISCHER-Z konnte von jeher größere Erfolge nur in Deutschland und Benelux verbuchen. Anfänglich ein gleichberechtigtes Ensemble von vier Musikern, entwickelte sich die Band im Laufe der Jahre zum Soloprojekt des Frontmannes John Watts.

Herkunft und Anfänge

Herkunft und Anfänge Im Arbeitermilieu am 27. Dezember 1954 geboren, studierte John Watts Psychologie, beschäftigte sich mit Kunst und machte Musik. All dies, also seine Arbeiterklassen-Wurzeln, seine Mittelklassen-Bildung, sein Respekt für Kraft und Energie von ungeschliffenen Musikstilen wie New Wave und Punk und gleichzeitig sein Unwille, sich zur Marionette der Musikindustrie machen zu lassen, prägte seine musikalische Arbeit seit Mitte der 1970er Jahre.

Begonnen hat die FISCHER-Z-Story in der Militärakademie Sandhurst - Vorsänger des dortigen Chores war John Watts, der zwar eine klassische Klarinettenausbildung hatte, sich aber eher für Popgrößen wie David Bowie und Steve Harley interessierte. Nach anderen Angaben kamen die Dinge allerdings erst während seines Psychologiestudiums ins Laufen: 1975 gründete Watts mit seinem Kommilitonen Steve Skolnik die UNKNOWN BAND und absolvierte auch erste Soloauftritte. 1977 gründete man SHEEP, um schließlich den etwas kryptischen Namen ...