Frank Auerbach

britischer Maler; bedeutender Vertreter der figurativen Malerei; bekannt für farbig-expressive Porträts und Ganzbilder, aber auch Interieurs und Londoner Stadtansichten

* 29. April 1931 Berlin (Deutschland)

† 11. November 2024 London

Herkunft

Frank Helmut Auerbach wurde 1931 in Berlin als Sohn des Patentanwalts und Diplom-Ingenieurs Max Auerbach und der Künstlerin Charlotte Burchardt in ein liberales jüdisches Elternhaus geboren. 1939 schickten ihn seine Eltern mithilfe der wohlhabenden Schriftstellerin Iris Origo mit einem Kindertransport nach England. Sie selbst blieben in Berlin, wurden 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert und von den Nazis ermordet. Wie A. später bekannte, habe er diese traumatischen Jugenderfahrungen später komplett verdrängt (vgl. TSP, 10.1.2016). Erst durch die Autobiographie seines Cousins, des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki (1920-2013), wurden Einzelheiten aus A.s frühen Lebensjahren bekannt.

Ausbildung

A. besuchte die Reformschule Bunce Court im südostenglischen Otterden, die von einer jüdisch-deutschen Emigrantin und Quäkerin gegründet worden war. Nach dem Schulabschluss 1947 übernahm er kleinere Schauspielrollen an verschiedenen Theatern. Erste Zeichenkurse belegte A. am Borough Polytechnic Institute bei dem polnischen Maler David Bomberg, der ihn an das Werk Paul Cézannes heranführte. A. studierte in London zunächst Kunst an der St. Martin's School of Art, wechselte dann 1952 an das Royal College of Art, an dem er 1955 sein Studium mit ...