Franziskus

eigentl. Jorge Mario Bergoglio; argentinischer kath. Theologe und Jesuit; 266. Papst und Bischof von Rom ab 2013; Vorsitzender der Argentinischen Bischofskonferenz 2005-2011; ab 2001 Kardinal; 1998-2012 Erzbischof von Buenos Aires

* 17. Dezember 1936 Buenos Aires

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2020

vom 5. Mai 2020 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

Herkunft

Jorge Mario Bergoglio (Papstname "Franziskus") wurde am 17. Dez. 1936 in Buenos Aires geboren. Sein Vater José (Giuseppe) Mario Francisco Bergoglio (1908-1959) kam aus dem italienischen Piemont. Er arbeitete als Bahnangestellter und später als Buchhalter. Die Mutter Regina Maria Sivori (1911-1981) war in Buenos Aires zur Welt gekommen, ihre Eltern stammten aber ebenfalls aus Italien. Neben der argentinischen behielt B. auch die italienische Staatsangehörigkeit. Er wuchs mit vier Geschwistern auf: Óscar Adrián (* 1938), Marta Regina (* 1940), Alberto Horacio (* 1942) und María Elena (* 1949). Infolge einer Lungenkrankheit wurde B. im Alter von 21 Jahren ein Teil des rechten Lungenflügels entfernt.

Ausbildung

B. besuchte zunächst eine technische Schule. Nach seinem Abschluss als Chemietechniker entschied er sich jedoch für den Priesterberuf, trat 1958 als Novize in den Jesuitenorden ein, absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium mit Aufenthalt in Chile, kehrte 1963 nach Argentinien ...