Fritz Umgelter

deutscher Bühnen- und Fernsehregisseur; Fernsehen u. a.: "Soweit die Füße tragen", "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst", "Der Winter, der ein Sommer war", "Die rote Zora und ihre Bande", "Das Traumschiff"

* 18. August 1922 Stuttgart

† 9. Mai 1981 Frankfurt/M.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1981

vom 24. August 1981 , ergänzt um Meldungen bis KW 51/2001

Wirken

Fritz Umgelter war Württemberger. Nach dem Abitur leistete er Kriegsdienst und studierte nach Kriegsende in Straßburg, Tübingen und München Philologie. Als Schauspieler hat er an Provinzbühnen begonnen. Er war dann Bühnenbildner in Tübingen und Theaterregisseur in Augsburg und Wiesbaden. 1953-55 lernte er konsequent alle Fächer des neuen Mediums Fernsehen. Seine erste eigene Fernsehregie leistete er 1953. 1955 wurde er beim Hessischen Rundfunk Leiter der Abteilung Fernsehspiel, Unterhaltung und Dokumentar. Die Bürotätigkeit sagte U. indessen nicht zu, und er wurde wieder freier Regisseur in Augsburg, Wiesbaden, München und Wien (Bühnen- und Fernsehregisseur).

U.s erste bedeutende Fernsehregie war "Held unserer Zeit". Dann folgte "So weit die Füße tragen" (1959; 6 Teile für den WDR nach Josef Martin Bauer). 1960 inszenierte er das fünfteilige Preußen-Spiel "Am grünen Strand ...