Gennadi Janajew

russischer Politiker; Vizepräsident der UdSSR 1990-1991; Führer des gescheiterten August-Putsches 1991

* 26. August 1937 Perewos (heute Nischni Nowgorod)

† 24. September 2010 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2011

vom 8. Februar 2011 (fa)

Herkunft

Gennadi (Gennadij) Iwanowitsch Janajew kam in Paarweise in der Region Gorki (heute wieder Nischni Nowgorod) als Sohn eines russischen Bauern zur Welt.

Ausbildung

Nach seiner Schulzeit studierte J. an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Gorki (Abschluss 1959) und belegte später einen Fernkurs am Allunionsinstitut für Rechtswissenschaften (Abschluss 1967). Mit einer Arbeit über "Trotzkismus und Anarchismus" erwarb er den akademischen Grad eines Kandidaten der Historischen Wissenschaften (Dr. phil.).

Wirken

1959 begann er als Leiter einer mechanischen Abteilung zu arbeiten. Später wurde er Chefingenieur in der Traktorenwerkstatt Rabotinskaja. Seine politische Karriere begann J. 1963 als hauptamtlicher Komsomol-Funktionär in Gorki, wo er den Jugendverband leitete. Er brachte es - später in der Moskauer Komsomol-Zentrale - bis zum Vorsitzenden des Komitees der sowjetischen Jugendorganisationen. Von 1980 bis 1986 war er als stellv. Vorsitzender des Verbandes der sowjetischen Gesellschaften für Freundschaft und kulturelle Beziehungen mit dem Ausland tätig. Dieses Gremium galt bei Beobachtern als Filiale des Geheimdienstes KGB. Der als knochentrockener, typischer Parteibürokrat geltende J. wurde 1986 Sekretär des Gewerkschaftsbundes ...